Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kabila im Kongo als Präsident vereidigt - Panzer in Kinshasa

20.12.201114:05
Joseph Kabila
Joseph Kabila

Trotz aller Proteste und Betrugsvorwürfe ist Joseph Kabila (40) am Dienstag für weitere fünf Jahre als Präsident der Demokratischen Republik Kongo vereidigt worden. Die Zeremonie fand vor mehreren tausend Anhängern in der Hauptstadt Kinshasa statt, berichtete der britische Sender BBC.

Gleichzeitig wächst die Angst vor Ausschreitungen, da auch Kabilas schärfster Rivale Etienne Tshisekedi weiterhin den Wahlsieg für sich beansprucht. Der 79-Jährige will sich am Freitag ebenfalls als Präsident vereidigen lassen. In Kinshasa rückten Panzer ein.

Simbabwes Präsident Robert Mugabe nahm als einziges Staatsoberhaupt an der Vereidigung teil. Südafrika zeigte ebenfalls seine Unterstützung für Kabila und schickte Außenminister Maite Nkoana-Mashabane. Der neue belgische Außenminister Didier Reynders hatte seine Reise in den Kongo hingegen abgesagt. Als Grund gab er an, dass der Vorwurf des Wahlbetrugs nicht ausgeräumt worden sei. Belgien war durch seinen Botschafter in Kinshasa, Dominique Struye de Swielande, vertreten.

Oberstes Gericht bestätigt Kabila als Wahlsieger

Der oberste Gerichtshof in Kinshasa hatte Kabila am Freitag als Wahlsieger bestätigt und die Klage eines Oppositionspolitikers, der die Annullierung der Abstimmung gefordert hatte, zurückgewiesen. Der 40 Jahre alte Kabila hält seit dem tödlichen Attentat auf seinen Vater, Laurent-Désiré Kabila, 2001 die Zügel in dem zentralafrikanischen Land in der Hand.

Sein schärfster Rivale Etienne Tshisekedi hatte jedoch schon kurz nach dem Urnengang den Sieg für sich beansprucht und sich ebenfalls zum Präsidenten erklärt. Daraufhin waren bei gewalttätigen Zusammenstößen mindestens sieben Menschen getötet worden. Nun will sich der 79-Jährige am kommenden Freitag ebenfalls als Präsident vereidigen lassen. Seine Anhänger wollen eine Zeremonie im Martyrs Stadium organisieren. Tshisekedi forderte das Militär sowie die Regierungsmitarbeiter auf, seinen Anweisungen und nicht denen Kabilas zu folgen.

Beobachter befürchten, dass die politischen Spannungen nach den Wahlen zu weiterer Gewalt führen. Schon vor und während der Abstimmung am 28. November waren bei Unruhen mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Der Kongo, der bis 2003 von einem blutigen Bürgerkrieg gezeichnet war, ist trotz reicher Bodenschätze eines der ärmsten Länder der Welt.

Brüsseler Gemeinden erlassen Demonstrationsverbot

In Brüssel ist erneut eine geplante Demonstration gegen den kongolesischen Präsidenten Kabila nicht genehmigt worden. Nachdem der Bürgermeister von Ixelles, Willy Decourty, die Streikaktion verboten hatte, beschloss auch die Gemeinde Etterbeek ein Verbot.

Im Brüsseler Stadtviertel Mantongé auf dem Gebiet der Gemeinde Ixelles war es am vergangenen Wochenende bei Kundgebungen von Tshisekedi-Anhängern zu Zusammenstößen mit den Ordnungskräfte gekommen. Der Kongo war bis 1960 belgische Kolonie, jedoch ist das Verhältnis zwischen den beiden Staaten bis heute gespannt.

belga/wb - Archivbild: Dominic Favre (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-