Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Letzte US-Kampftruppen haben Irak verlassen

18.12.201113:26
Letzte US-Kampftruppen verlassen den Irak
Letzte US-Kampftruppen verlassen den Irak

Der Letzte macht das Grenztor zu. Der Irak-Einsatz des US-Militärs ist Geschichte. Präsident Obama hat damit ein zentrales Versprechen erfüllt - wenngleich die Kriegsbilanz verheerend ist. 

Abschied im Morgengrauen: Fast neun Jahre nach Beginn des Irakkriegs haben die US-Kampftruppen das Land verlassen. Der letzte Truppenkonvoi überquerte am Sonntag die Grenze zum Nachbarland Kuwait, wie der US-Sender CNN mit Live-Bildern dokumentierte.

Seit Kriegsbeginn 2003 kamen nach US-Angaben etwa 4500 US-Soldaten und mehr als 100.000 irakische Zivilisten ums Leben.

Schwere gepanzerte Fahrzeuge und Tieflader mit Panzern passierten die Grenzstation in der Wüste. Anschließend wurde das Grenztor geschlossen. Ein Armeesprecher bestätigte dem Sender, dass damit der Abzug der US-Soldaten rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest abgeschlossen sei.

Mit dem Abzug endet ein höchst umstrittener Kriegseinsatz. Die Irak-Mission war immer wieder von Skandalen überschattet, wie der Folteraffäre im Gefängnis von Abu Ghoreib oder verbrecherischen Einsätzen des zivilen Sicherheitsdienstes Blackwater. Als Begründung für den Einmarsch wurde die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen in den Händen des später hingerichteten Diktators Saddam Hussein angeführt, die allerdings nie gefunden wurden. Der Kampfeinsatz war vom UN-Sicherheitsrat nicht legitimiert worden.

Knapp ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den USA erfüllt Präsident Barack Obama damit eines seiner zentralen Versprechen. Zuletzt hielten sich noch knapp 6000 US-Soldaten im Irak auf. Auf dem Höhepunkt des Konflikts waren bis zu 171.000 Mann der Koalitionstruppen im Land stationiert. Die irakischen Sicherheitskräfte sind nun vollständig für die Sicherheit im Land verantwortlich. Die Sicherheitslage im Irak gilt weiterhin als äußerst instabil.

Der Irakkrieg hatte im März 2003 mit Luftschlägen auf Bagdad und andere Ziele begonnen. Später marschierten Truppen einer internationalen Koalition unter US-Führung in das Land ein und stürzten den Diktator Saddam Hussein. Nach Angaben der US-Regierung waren mehr als 1,5 Millionen US-Soldaten - über die gesamte Zeit gesehen - im Irak im Einsatz. Mehr als 30.000 wurden verletzt. US-Präsident Obama hatte am vergangenen Mittwoch bereits einen symbolischen Schlussstrich unter den Irakkrieg gezogen und den Truppen für ihren Einsatz gedankt.

  • Krieg im Irak – Zahlen und Fakten zum US-Einsatz

dpa/jp - Bild: Lucas Jackson (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-