Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Auseinandersetzungen in Kairo gehen weiter

18.12.201112:58
Kairo: Demonstranten flüchten vor der Polizei (17.12.)
Kairo: Demonstranten flüchten vor der Polizei (17.12.)

In der ägyptischen Hauptstadt Kairo kommt es den dritten Tag in Folge zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Die Proteste richten sich vor allem gegen den Militärrat.

Sie konzentrierten sich um eine Betonmauer, die das Militär errichtet hatte, um die Straße vom zentralen Tahrir-Platz zum Parlament zu blockieren.

Am Samstagabend waren Soldaten mit beispielloser Härte gegen Demonstranten vorgegangen. Fernsehbilder zeigten, wie Frauen an den Haaren über den Asphalt geschleift und am Boden Liegende gegen den Kopf getreten wurden.

Die Demonstranten protestieren gegen den herrschenden Militärrat, dem sie vorwerfen, die Macht nicht an eine zivile Regierung abgeben zu wollen.

In der Nacht zum Samstag waren bei den schwersten Ausschreitungen seit Wochen in Kairo neun Menschen getötet worden. Nach Regierungsangaben gab es bei den Zusammenstößen mehr als 300 Verletzte.

Wertvolle Dokumente verbrennen

Bei den gewaltsamen Ausschreitungen in der Kairoer Innenstadt sind wertvolle Bücher und historisch bedeutende Original-Dokumente verbrannt. Sie stammten zum Teil aus der Zeit der französischen Ägypten-Expedition unter Napoléon Bonaparte (1798-1801). Das teilten Behördenvertreter am Sonntag mit.

Das Gebäude des Wissenschaftlichen Ägyptischen Instituts war nach Angaben lokaler Medien von Brandbomben getroffen worden. Freiwillige hätten am frühen Sonntagmorgen geholfen, rund 30.000 der insgesamt 196.000 Bücher aus der Bibliothek des Institutes zu retten.

dpa/afp/jp - Bild: Mohamed Omar (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-