Zu dem Treffen, das von der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft kurzfristig einberufen wurde, wurden auch die zuständigen Minister Bulgariens, Rumäniens, Kroatiens sowie Mazedoniens und der Türkei eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Aufklärung der Bevölkerung in den jeweiligen Ländern.
Bisher ist das potenziell auch für Menschen gefährliche Virus H5N1 in der EU in Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Ungarn, Slowenien und Griechenland sowie der Slowakei nachgewiesen worden. Außerhalb der EU trat es auch in Bulgarien, Rumänien, Russland und der Ukraine auf. Bereits im Oktober 2005 hatte der Erreger den asiatischen Teil der Türkei erreicht. Zwölf Menschen erkrankten, vier davon starben.
Sondersitzung der EU-Gesundheitsminister in Wien über Vogelgrippe
Die Gesundheitsminister der 25 EU-Mitgliedstaaten kommen an morgen in Wien zusammen, um über die möglichen Auswirkungen der Vogelgrippe auf die Gesundheit in Europa zu beraten.