Die Armee habe in der Nähe des zentralen Tahrir-Platzes eine Sperrzone eingerichtet. Soldaten und Polizisten sperrten das Gebiet mit Stacheldraht ab. Der Tahrir-Platz soll Korrespondenten zufolge aber frei zugänglich sein.
Die schwersten Unruhen in der ägyptischen Hauptstadt seit drei Wochen hatten sich am Freitag an der gewaltsamen Auflösung eines Protestcamps vor einem Regierungsgebäude durch die Sicherheitskräfte entzündet.
Hunderte Demonstranten waren den seit Wochen vor dem Kabinettsgebäude Protestierenden zu Hilfe geeilt, als diese sich mit der Militärpolizei Straßenkämpfe lieferten. Nach Berichten staatlicher Medien steckten Demonstranten das Gebäude der Behörde für Straßen und Brücken in Brand, das in der Nähe des Parlaments liegt. Unweit des Tahrir-Platzes herrschte Chaos: Steine flogen, Barrikaden brannten, schwarzer Rauch stieg auf.
Die Proteste richten sich gegen den Militärrat, der nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak im Februar die Macht übernommen hatte. Die Demonstranten vor dem Kabinettsgebäude hatten verhindern wollen, dass die vom Militärrat eingesetzte Übergangsregierung von Ministerpräsident Kamal al-Gansuri dort ihre Arbeit aufnimmt.
dpa/jp - Bild: Mohamed Omar (epa)