Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zum zweiten Mal Lebenslänglich für "Carlos"

16.12.201109:06
Carlos-Prozess: Pariser Geschworenengericht verhängt Lebenslänglich
Carlos-Prozess: Pariser Geschworenengericht verhängt Lebenslänglich

Lange galt er als Terror-Ikone: Illich Ramírez Sánchez alias "Carlos". Er ist verantwortlich für zahlreiche Anschläge mit vielen Toten. Nun wurde er zum zweiten Mal zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt.

Erneut Lebenslänglich für den einstigen Top-Terroristen "Carlos": Ein Pariser Geschworenengericht befand den Venezolaner Illich Ramírez Sánchez am späten Donnerstagabend für schuldig, hinter vier Attentaten Anfang der 80er Jahre auf Züge, Bahnhöfe und eine Zeitung in Frankreich zu stecken.

Er erhielt die Maximalstrafe. Eine vorzeitige Begnadigung des 62-Jährigen ist wegen einer zusätzlichen Sicherheitsverwahrung von 18 Jahren kaum möglich. Er will gegen das Urteil in Berufung gehen.

In dem Terrorprozess ging es um vier Anschläge mit insgesamt 11 Toten und rund 150 Verletzten: Bombenanschläge auf den Zug Paris-Toulouse am 29. März 1982, auf den Pariser Sitz des arabischen Magazins "Al Watan Al Arabi" am 22. April 1982 sowie einen Doppelanschlag am 31. Dezember 1983 auf einen Hochgeschwindigkeitszug Marseille-Paris und den Bahnhof in Marseille. Laut Anklage hatte Carlos die Anschläge in Auftrag gegeben, um die Freilassung zweier Komplizen zu erzwingen.

Der 1997 bereits wegen mehrfachen Mordes in Frankreich zu lebenslänglicher Haft verurteilte "Carlos" hatte sich in seinem Schlusswort fast fünf Stunden lang erneut als revolutionärer Märtyrer darzustellen versucht. Dagegen hatte die Staatsanwaltschaft zum Ende des sechswöchigen Verfahrens das Bild eines gewaltbesessenen Mannes ohne Reue oder Mitgefühl für die Opfer gezeichnet.

dpa/okr - Archivbild: Ian Langsdon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-