Die Bahn will ein neues, verbessertes Angebot vorlegen. Personalvorstand Margret Suckale sagte unmittelbar vor Verhandlungsbeginn, das Angebot werde deutlich unter den von Medien vorab gemeldeten vier Prozent Einkommenserhöhung liegen. Der Konzern strebe eine schnelle Lösung an, «damit es keine neuen Warnstreiks gibt.»
Die Bahn hatte bisher zwei Erhöhungen von je zwei Prozent für 30 Monate geboten. Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Geld für 134 000 Bahn-Beschäftigte bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Lokführergewerkschaft GDL nimmt nicht an den Verhandlungen teil.
Bahn-Tarifverhandlungen mit Transnet und GDBA begonnen
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn sind die Verhandlungsdelegationen des Unternehmens und der Gewerkschaften Transnet und GDBA in Berlin zusammengekommen.