Beim Weiterverkauf von schnellen Internetzugängen habe Telefónica Konkurrenten zu viel berechnet, entschied die EU-Kommission in Brüssel. Telefónica habe von seinen Rivalen in Spanien höhere Preise für den Breitbandzugang verlangt als von seinen eigenen Endkunden, urteilte die Kommission.
In Spanien ist ein Breitbandanschluss etwa um ein Fünftel teurer als im Schnitt der anderen 'alten' EU-Länder. Telefónica habe mit seinen Geschäftspraktiken damit auch den Verbrauchern erheblich geschadet, so die EU-Kommission.
Telefónica ist das führende Branchenunternehmen in Spanien.
Hohes EU-Bußgeld gegen spanischen Telekomkonzern Telefónica
Der spanische Telefonkonzern Telefónica muss wegen Marktmissbrauchs in seinem Heimatland ein EU-Bußgeld von knapp 152 Millionen Euro zahlen.