Premierminister Di Rupo hat die bisherigen Beschlüsse des EU-Gipfels zur Rettung des Euro begrüßt. Zu Beginn des zweiten Verhandlungstages sagte Di Rupo, Europa dürfe sich allerdings nicht nur auf Haushaltsdisziplin konzentrieren, sondern müsse sich auch stärker in Sachen Solidarität und Wachstum engagieren.
Finanzminister Vanackere erklärte, Belgien hätte bevorzugt, dass im Kampf gegen die Krise Maßnahmen getroffen worden wären, um die Schutzmechanismen gegen Euro-Spekulanten zu verstärken. Vanackere ist ein Befürworter von europäischen Obligationen. Die sogenannten Euro-Bonds könnten dazu beitragen, die Zinsunterschiede zwischen den Euro-Staaten zu verkleinern.
vrt/mh - Bild: Koen Van Weel (epa)