Wenn der blühende Tabakschmuggel nicht entschlossen bekämpft werde, müsste mit einem rasanten Anstieg der Todesfälle durch Rauchen gerechnet werden. Bis 2030 würden wahrscheinlich jedes Jahr 8,3 Millionen Menschen durch Tabak-Konsum sterben. Dies wären 53 Prozent mehr als heute, so die WHO. Geschmuggelte und gefälschte Zigaretten werden billiger verkauft als legale Zigaretten, was den Konsum beflügele und damit Raucherkrankheiten fördere, so die Argumentation der Weltgesundheitsorganisation.
WHO fürchtet drastischen Anstieg von Tabaktoten
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem rasanten Anstieg der Zahl von Tabaktoten.