Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Vereinten Nationen. In dem Dokument heisst es, es sei zwar noch möglich, das Ziel zu erreichen. Die meisten Industriestaaten hätten ihre Hilfszusagen an die Entwicklungsländer aber nicht eingehalten. Außerdem behinderten Unsicherheit und bewaffnete Konflikte in vielen Empfängerländern die Armutsbekämpfung.
Positiv vermerkt der UNO-Bericht, dass die Zahl extrem armer Menschen in den meisten Teilen der Erde nicht mehr zunimmt. Auch gehen in den Entwicklungsländern mehr Kinder zur Schule und die Kindersterblichkeit hat weltweit abgenommen.
UNO-Bericht: Ziel der Halbierung der Armut kann wahrscheinlich nicht erreicht werden
Die UNO ist von ihrem Ziel, das Ausmaß der weltweiten Armut bis 2015 zu halbieren, noch sehr weit entfernt.