Noch vor dem EU-Gipfel in Brüssel blickt die Finanzwelt gespannt nach Frankfurt und London. Zunächst entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) über eine mögliche weitere Zinssenkung. Am Abend (18.00 MEZ) legt die europäische Bankenaufsicht EBA in London die Ergebnisse des Banken-Stresstests vor. Ermittelt wurde unter anderem, wie viel Geld den Banken fehlt, um auf eine Kernkapitalquote von neun Prozent zu kommen. Bis Ende Juni nächsten Jahres müssen sie diese Quote erreichen. Der Finanzbedarf der Geldinstitute wird auf mehr als 100 Milliarden Euro geschätzt.
Am Abend startet in Brüssel ein EU-Gipfel zur Zukunft des Euro. Die Staatshäupter und Regierungschefs der Union müssen Maßnahmen zur Bekämpfung der Schuldenkrise und zur Rettung des Euro beschließen. Die amerikanische Ratingagentur Standard and Poor's hat damit gedroht, die Kreditwürdigkeit der gesamten EU sowie mehrerer europäischer Großbanken herabzustufen.
- Gipfel der letzten Chance: EU will Euro retten, ist aber uneins
- S&P startet Rundumschlag gegen Europas Banken
vrt/dpa/sh