Dies berichteten die Kairoer Tageszeitungen am Mittwoch nach ersten inoffiziellen Ergebnissen. Bisher wurde in neun Provinzen gewählt. Von den 56 Direktmandaten gingen den Berichten zufolge 36 an die Muslimbrüder, die zum Großteil unter dem Dach ihrer neuen Partei für Freiheit und Gerechtigkeit, zum Teil aber auch als "Unabhängige" angetreten waren. Vier Direktmandate konnte sich demnach die radikal-islamische Partei des Lichts sichern. Weitere vier Sitze entfielen auf andere Islamisten.
In Kairo wurden bei der Stichwahl am Montag und Dienstag dieser Woche zwei Vertreter der jungen "Revolutionsbewegung" gewählt. Ägyptische Medien berichteten, eine Frau im Brautkleid sei in der Stadt Alexandria von Anhängern der Partei des Lichts an der Stimmabgabe gehindert worden. Die Islamisten hätten Anstoß an ihrem Kleid genommen.
Die offiziellen Ergebnisse werden für diesen Donnerstag erwartet. Die Parlamentswahl hatte am 28. November in Kairo, Alexandria und sieben weiteren Provinzen begonnen. In neun weiteren Provinzen wird am 14. Dezember erstmals gewählt, in den restlichen Provinzen am 3. Januar. Insgesamt werden 498 Abgeordnete aus 27 Provinzen gewählt, davon zwei Drittel über Listen und ein Drittel über Direktwahl.
Noch am Mittwoch sollte die neue Übergangsregierung unter Ministerpräsident Kamal al-Gansuri vereidigt werden. Bis zur letzten Minute gab es Spekulationen darüber, wer Innenminister wird. Denn die letzte Übergangsregierung war wegen der Gewalt der Polizei gegen Demonstranten zum Rücktritt gedrängt worden.
dpa/mh