Die Sozialisten, Konservativen und Ultrakonservativen unterstützen damit die Regierung unter dem Finanzexperten Papademos. Dagegen votierten 41 kommunistische, linksgerichtete und unabhängige Abgeordnete.
Athen hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, im kommenden Jahr keine neuen Schulden mehr zu machen. Das soll durch Einsparungen im staatlichen Bereich und Privatisierungen erreicht werden. Zudem soll es einen freiwilligen Schuldenschnitt in Höhe von 50 Prozent für griechische Staatsanleihen geben.
Der neue griechische Ministerpräsident Papademos rief die Griechen vor der Abstimmung zur Einheit auf. Das Land stehe vor einem historischen Moment seiner Geschichte. Die Schulden müssten reduziert und die Steuerhinterziehung bekämpft werden, sagte Papademos.
dpa/est - Archivbild: Simela Pantzartzi (epa)