Die EU-Kommission will hierzu die Arbeitsmärkte in Europa flexibler machen. Die Brüsseler Behörde will die Flexibilität und Sicherheit am Arbeitsmarkt verstärken. Nach Angaben des zuständigen EU-Kommissars Vladimir Spidla sei ein hohes Maß an Beschäftigungssicherheit in der EU eines der Hauptanliegen der Kommission. Der europäische Gewerkschaftsbund erklärte, zu den Vorschlägen, die geplanten Reformen dürften bestehende Systeme zum schutz von Arbeitsplätzen nicht ersetzen, sondern müssten sie ergänzen.
EU-Arbeitsmärkte sollen flexibler werden
Arbeitnehmer in der Europäischen Union sollen zukünftig einfacher von einem Job in einen anderen wechseln können.