Zunächst wurde die Aufstellung einer Liste von 250 palästinensischen Häftlingen in Angriff genommen, deren Freilassung Regierungschef Olmert dem Palästinenserpräsidenten Abbas als eine symbolische Geste versprochen hat. Olmerts Kabinett soll die Entlassung der Häftlinge am Sonntag billigen. Bei den Häftlingen handelt es sich nach Angaben des israelischen Rundfunks vor allem um Mitglieder der Fatah und nicht der radikalen Gruppierungen Hamas und Islamischer Dschihad, aber auch um einfache Kriminelle. Unterdessen verdichteten sich Hinweise auf eine Ernennung des scheidenden britischen Premierministers Tony Blair zum neuen Sondergesandten des Nahost-Quartetts.
Israel stellt Häftlingsliste für Freilassung zusammen
Einen Tag nach dem Nahost-Gipfel von Scharm el Scheich hat Israel heute mit der Umsetzung seiner dort gegebenen Zusagen begonnen.