Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chodorkowski-Doku eröffnet Festival in Moskau

02.12.201117:20
Der Berliner Regisseur Cyril Tuschi vor einer Anzeige zu seinem kremlkritische Dokumentarfilm "Der Fall Chodorkowski"
Der Berliner Regisseur Cyril Tuschi vor einer Anzeige zu seinem kremlkritische Dokumentarfilm "Der Fall Chodorkowski"

Der kremlkritische Dokumentarfilm "Der Fall Chodorkowski" des Berliner Regisseurs Cyril Tuschi hat in Moskau einen wahren Publikumsansturm erlebt. Der Streifen um Russlands berühmtesten Häftling, den Kremlkritiker Michail Chodorkowski (48), eröffnete am Freitag das Dokumentarfilmfestival Artdocfest.

Wegen des Zulaufs mussten die Organisatoren eine zweite Vorführung am Freitagabend ansetzen, wie das Kino Chudoschestwenny in einem Aushang mitteilte. Die Vorführung nur rund 500 Meter vom Kreml entfernt und unmittelbar vor der Parlamentswahl am Sonntag galt als Sensation.

"Ich glaube, es tut sich etwas in Russland, die Menschen werden mutiger. Auch in St. Petersburg hat ein Kinobetreiber den Streifen ins Programm genommen.

Viele Russen wollen den Film sehen", sagte Tuschi in einem Telefonat mit der Nachrichtenagentur dpa kurz vor dem Abflug nach Moskau. Chodorkowski gilt als schärfster Kritiker des russischen Regierungschefs Wladimir Putin.

"Leider haben alle großen russischen Verleiher trotz Interesse an dem Film abgesagt, da sie fürchten, ihr Gesamtgeschäft würde dann leiden", hatte Tuschi schon zuvor gesagt. Der Filmemacher zeichnet das Schicksal des einst reichsten Mannes Russlands nach. Chodorkowski, der den inzwischen zerschlagenen Ölkonzern Yukos geführt hatte, ist von internationalen Menschenrechtsorganisationen als politischer Gefangener anerkannt.

dpa/fs - Bild: Yuri Kochetkov (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-