Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paris hält an seiner Konjunkturprognose für 2012 fest

29.11.201112:15
Budgetministerin und Regierungssprecherin Valérie Pécresse
Budgetministerin und Regierungssprecherin Valérie Pécresse

Frankreich hält ungeachtet der jüngsten pessimistischen OECD-Konjunkturprognose an seinem Wachstumsziel von 1,0 Prozent für seine Wirtschaft im Jahr 2012 fest. Budgetministerin und Regierungssprecherin Valérie Pécresse erklärte am Dienstag im TV-Sender France 2, ein neues Sparprogramm sei nicht nötig.

Die bisherige Planung enthalte zudem eine "Sicherheitsmarge" von sechs Milliarden Euro. Die OECD hatte am Vortag betont, die Eurozone rutsche kurzfristig in eine "milde" Rezession. Die OECD-Experten senkten die Wachstumsprognose für Frankreich von 2,1 auf 0,3 Prozent. Paris rechnet im kommenden Jahr jedoch weiter mit 1,0 Prozent Wirtschaftswachstum.

Pécresse betonte, die deutsche und die französische Regierung seien in engem Kontakt bei ihren Reformplänen für die Euro-Zone. "Wir arbeiten mit unseren deutschen Partnern zusammen, um einen Pakt mit stärkerer Disziplin in der Euro-Zone vorzuschlagen: Die Rückkehr zum ausgeglichenen Haushalt, die "Goldene Regel" (für eine Defizitreduzierung) für alle Staaten und zugleich mehr Solidarität in der Euro-Zone, mit stärkeren (...) und wirksameren Institutionen." Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Nicolas Sarkozy hatten vergangene Woche entsprechende Reformpläne in Aussicht gestellt.

"Wir werden uns ganz sicher in Richtung auf eine besser integrierte Haushaltskonsolidierung bewegen müssen, auf die fiskalische Konvergenz mit unseren Nachbarn", betonte Wirtschaftsminister François Baroin am Dienstag im Rundfunksender France Info. Mit Blick auf einen möglichen Stabilitätspakt meinte er: "Es wird ganz sicher Initiativen und gemeinsame deutsch-französische Vorschläge dazu geben".

Arbeitslosenzahl im Oktober auf neues Rekordhoch gestiegen

In Frankreich ist die Arbeitslosenzahl im Oktober auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Mehr als 2,8 Millionen Franzosen hatten Ende des Monats keine Stelle. Das entspricht 9,1 Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung.

Erwartet wird, dass die Zahl der Erwerbslosen weiter klettern wird, das die seit zwei Jahren anhaltende wirtschaftliche Erholung in Frankreich laut Experten zum Erliegen gekommen ist.

In fünf Monaten finden in dem Land Präsidentenwahlen statt.

belga/dpa/vrt/jp - Bild: Ian Langsdon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-