Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen in Ägypten werden fortgesetzt

29.11.201106:15
Rege Teilnahme an Wahlen - Wahllokal in Kairo
Rege Teilnahme an Wahlen - Wahllokal in Kairo

Nach einer unerwartet hohen Beteiligung bereits am Montag haben die Ägypter in Kairo, Alexandria und sieben weiteren Provinzen noch bis Dienstagabend Zeit, zur Wahl zu gehen. Trotz der gewalttätigen Proteste im Vorfeld verläuft der Urnengang bisher fast überall friedlich.   

In Ägypten wird die erste Runde der Parlamentswahlen heute fortgesetzt. Bis Dienstagabend haben die Wahlberechtigten in Kairo, Alexandria und sieben weiteren Provinzen Zeit, ihre Stimmen abzugeben.

Viele der 17,5 Millionen Wahlberechtigten waren bereits am Montag an die Urnen gegangen. Die Wahlbeteiligung lag in einigen Bezirken bei bis zu 70 Prozent. Der erste Wahltag verlief fast überall friedlich. Als Favorit gilt ein Parteienbündnis unter Führung der jahrzehntelang verbotenen islamistischen Muslimbruderschaft.

Die Muslimbrüder stehen dem Friedensvertrag mit Israel kritisch gegenüber. Sie wollen außerdem eine stärkere Ausrichtung der Gesetzgebung an der islamischen Rechtsprechung Scharia. Gegengewicht ist die "Ägyptische Allianz".

Das Bündnis aus linken, bürgerlichen und liberalen Parteien tritt unter anderem für eine strikte Trennung von Staat und Kirche ein. Die Nationaldemokratische Partei von Ex-Präsident Mubarak, die jahrzehntelang die ägyptische Politik dominierte, war im Frühjahr aufgelöst worden.

Rund 50 der insgesamt 85 Millionen Ägypter sind aufgerufen, die 498 Abgeordneten im Parlament zu bestimmen. Gewählt wird bis zum 10. Januar in drei Etappen. Im Dezember und Januar folgen die anderen 18 Provinzen. Nach jedem Wahlgang ist eine Stichwahl in den Bezirken vorgesehen, in denen kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat. Das amtliche Wahlergebnis soll am 13. Januar bekanntgegeben werden.

Die Wahl ist ein weiterer Schritt zu einem demokratischen Wandel. In dem bevölkerungsreichsten arabischen Land herrscht derzeit noch ein Militärrat. Ein neuer Präsident wird erst Mitte kommenden Jahres gewählt.

  • Ägypten im Wahlfieber – Islamisten auf Kurs zur Macht

dpa/jp - Archivbild: Amel Pain (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-