Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

November-Dürre bricht Rekord - Winterorte bangen um Skisaison

28.11.201115:06
Zu Fuß anstatt auf Skiern: In der Nähe von Riggisberg in der Schweiz
Zu Fuß anstatt auf Skiern: In der Nähe von Riggisberg in der Schweiz

Keine Winterstimmung zum Advent: Nach dem wärmsten November seit Beginn der Aufzeichnungen bangen die Wintersport-Orte um die Skisaison. Selbst auf der Zugspitze fiel kein Schnee. Auch die letzten Tage des Monats soll es trocken bleiben.

Dieser November ist der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Seit Monatsbeginn hat es kaum geregnet. Auch in den letzten Tagen des Monats ist laut Meteorologen kein nennenswerter Regen in Sicht. Selbst in den Alpen gab es ungewöhnlich hohe Temperaturen und kaum Schnee. Es war im Schnitt um bis zu sechs Grad wärmer als in den vergangenen Jahren. Auf der Zugspitze sei im November keine einzige Schneeflocke gefallen.

Umgekehrt brach die Sonnenscheindauer im November ebenfalls alle Rekorde. Auf dem Großen Arber, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, ließ sich die Sonne in diesem Monat mehr als 200 Stunden blicken. Das ist fast fünfmal so viel wie in den Vorjahren. Am Freitag soll eine "ernstzunehmende Kaltfront" die Alpen erreichen. Sie bringe Meeresluft aus polaren Breiten mit Niederschlägen, die in den Alpen als Schnee fallen. Ein nachhaltiger Wintereinbruch sei aber nicht zu erwarten.

Auch in den österreichischen Alpen tanzt der Herbst völlig aus der Reihe. Am Sonnblick in 3100 Metern Höhe lagen die Temperaturen im Durchschnitt bei minus 1,5 Grad und damit rund 2,5 Grad über dem langjährigen Mittelwert. Einige österreichische Skigebiete mussten die für dieses Wochenende angesetzte Eröffnung verschieben, da dort - wie in Südtirol und im italienischen Aosta-Tal - nicht einmal Schneekanonen befahrbare Pisten schaffen konnten.

Auch die Ski-Gebiete der italienischen Alpen bangen um die Saison, die am 3. Dezember eröffnet werden soll. Die römische Zeitung "La Repubblica" berichtete, es sei zu warm für den Einsatz künstlichen Schnees. In den beliebten Wintersport-Orten wie Cortina und Madonna di Campiglio sei höchstens ein Zehntel der Pisten geöffnet. "Blümchen statt Schnee - die Welt steht Kopf", kommentierte das Blatt.

Weiter südlich an der Küste der Toskana - etwa im Luxus-Seebad Forte dei Marmi - freut man sich hingegen über die frühlingshaften Temperaturen. "Wunderbar. Wir werden den Touristen Sonnenschirme und Liegestühle zur Verfügung stellen", erklärte der Bürgermeister des Ortes, Umberto Buratti.

dpa - Bild: Lukas Lehmann (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-