Die deutsche Ratspräsidentschaft strebt bei dem Gipfel eine Einigung auf Grundzüge eines neuen EU-Vertrages an, der die gescheiterte Verfassung ersetzen soll. Der Entwurf stößt allerdings in mehreren Ländern auf Widerstand. So lehnt Großbritannien unter anderem eine verbindliche Einbeziehung der europäischen Grundrechte-Charta ab. Polen dringt auf eine günstigere Stimmengewichtung für kleinere Länder.
EU-Gipfel sucht Lösung für blockierten Verfassungsprozess
Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten beginnen am späten Nachmittag in Brüssel ihre Beratungen.