Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bei Italiens Staatsanleihen spitzt sich die Lage zu

25.11.201113:15
"Mini-Gipfel" zwischen Angela Merkel, Nicolas Sarkozy und Mario Monti (24.11.)
"Mini-Gipfel" zwischen Angela Merkel, Nicolas Sarkozy und Mario Monti (24.11.)

Um dem Euro-Schwergewicht Italien für zwei Jahre Geld zu leihen, verlangen Investoren mehr Geld als jemals zuvor seit Einführung des Euro. Am Freitag kletterte die Rendite für Zweijahrespapiere der drittgrößten Volkswirtschaft im Währungsraum im Tagesverlauf um rund 60 Basispunkte auf ein Hoch von 7,77 Prozent.    

Dies zeigt nach Einschätzung von Experten, dass der "Mini-Gipfel" zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy und dem italienischen Regierungschefs Mario Monti vom Vortag an den Anleihemärkten als Enttäuschung aufgefasst wurde.

Merkel hatte am Donnerstag die Hoffnungen auf Eurobonds und einen erweiterten Kriseneinsatz der Europäischen Zentralbank (EZB) gedämpft. Am Abend legten EZB-Ratsmitglieder selbst nach und stemmten sich gegen die zunehmenden Forderungen nach einem massiven Kauf von Staatsanleihen.

Auch in den anderen Laufzeitbereichen italienischer Staatstitel spitzt sich die Lage weiter zu: Die Renditen für fünfjährige Anleihen stiegen um rund 30 Basispunkte auf bis zu 7,79 Prozent. Bei Zehnjahrespapieren kletterten die Renditen um rund 20 Basispunkte auf 7,3 Prozent.

Besonders kritisch bewerten Experten, dass die Renditen für kürzere Laufzeiten höher liegen als für langfristige Anlagen. Das zeige, wie groß das Misstrauen der Investoren gegenüber Italien ist.

dpa/mh - Bild: Rolf Haid (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-