Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland: Weiterer verdächtiger Neonazi-Terrorist festgenommen

24.11.201110:41

Spezialkräfte der GSG 9 haben am Donnerstag einen weiteren verdächtigen Neonazi-Terroristen in Brandenburg festgenommen. Der 32 Jahre alte Andre E. aus Sachsen wird beschuldigt, in zwei Fällen die terroristische Vereinigung NSU unterstützt zu haben. Das teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit.

Andre E. wurde den Angaben zufolge im Landkreis Potsdam-Mittelmark festgenommen. Er soll am Mittag dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt werden. Er steht laut Bundesanwaltschaft zudem im dringenden Verdacht der Volksverhetzung und der Beihilfe zur Billigung von Straftaten. Beamte der Polizei und des Bundeskriminalamts durchsuchten seine Wohnung in Zwickau sowie drei weitere Wohnungen in Dresden und Jena.

Laut Generalbundesanwalt hat Andre E. im Jahr 2007 den "menschenverachtenden Propagandafilm" produziert, mit dem sich die NSU zu den Morden an den neun Kleinunternehmern mit türkischen und griechischen Wurzeln und zum Mordanschlag auf die beiden Heilbronner Polizisten bekannt hat. Auf dem Film finden sich zudem Ausschnitte aus der Berichterstattung über die beiden Sprengstoffanschläge in Köln, "die auf eine Urheberschaft des NSU schließen lassen".

Die Ermittler gehen davon aus, dass der Beschuldigte bereits seit dem Jahr 2003 in engem Kontakt mit dem Neonazi-Trio Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe stand, die 1998 die NSU gebildet hatten. Sie fanden zudem Belege dafür, dass Andre E. im Jahr 2009 ermäßigte Bahntickets für sich und seine Frau gekauft und an Böhnhardt und Zschäpe weitergegeben hat. Nach inoffiziellen Informationen ist Andre E. in der Wohnung seines Bruders festgenommen worden, der ebenfalls immer wieder zum Kreis der Verdächtigen gezählt wird. Er soll Mitglied der NPD sein.

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-