Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

West Hollywood verbietet Verkauf von Pelzen

23.11.201111:36
Protest gegen das Tragen von Pelz in Hong Kong
Protest gegen das Tragen von Pelz in Hong Kong

Haustiere heißen hier "Begleiter", ihre Besitzer "Vormund" - West Hollywood will ein Vorreiter beim Tierschutz sein. Nun untersagt die Kommune in Kalifornien als wohl erste Stadt der Welt den Pelz-Verkauf.

Die kalifornische Stadt West Hollywood verbietet den Verkauf von Pelzbekleidung. Nach einer mehrmonatigen Kampagne von Tierschützern und Pelz-Gegnern hat der Stadtrat nun einem entsprechenden Verbot zugestimmt, wie Ed Buck von der Gruppe "Fur Free (Pelzfreies) West Hollywood"  bestätigte.

"Wir sind die erste Stadt in den USA, vermutlich in der ganzen Welt." Die Verordnung soll im September 2013 in Kraft treten.

Die Kommune mit 37.000 Einwohnern, die zwischen Los Angeles und Beverly Hills liegt, setzt seit langem Signale für den Tierschutz: Im vorigen Jahr wurde der Verkauf von Hunden und Katzen aus Massenzüchtungen verboten.

Zoofachgeschäfte dürfen nur noch Vierbeiner aus Tierheimen anbieten. Bereits 2002 verbannten die Stadträte den Begriff "Haustier" zugunsten von "Begleiter" aus ihrem Wortlaut und machten aus einem "Tierbesitzer" einen "Tiervormund". Ein Jahr später verbot West Hollywood als erste Stadt in den USA das Entkrallen von Katzen.

Nach der neuen Verordnung ist der Verkauf von Pelzbekleidung, darunter auch Hüte, Schals und pelzbesetzte Mode, verboten. Die örtliche Handelskammer und Pelz-Verbände hatten gegen das Verbot protestiert. Buck zufolge sind nur wenige Geschäfte in West Hollywood betroffen. In der Kommune gebe es keinen Laden, der ausschließlich Pelze verkaufe, lediglich Boutiquen, die einige Pelzwaren im Angebot hätten, erklärte der Aktivist. "Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind minimal, aber wir haben es geschafft, eine weltweite Debatte in Gang zu setzen." Pelz als Mode sei damit tot, hofft Buck.

dpa/jp - Archivbild: Alex Hofford (epa, 2010)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-