Die bisherige Palästinenser Regierung unter Ismail Hanija (Hamas) wurde damit praktisch abgelöst. Hanija lehnte seine Entlassung aber ab. Die Milizen der radikal-islamischen Hamas setzten im Gazastreifen zahlreiche Fatah Führer fest, erklärten dann aber eine Amnestie.
Hanija forderte seine Milizen auf, Ruhe und Ordnung durchzusetzen. Augenzeugen berichteten aber über zahlreiche Plünderungen vor allem in Polizeiposten und Büros der im Kampf unterlegenen Fatah von Präsident Abbas. Die Hamas kontrolliert nach Angaben von Augenzeugen und des Hamas-Rundfunks auch den Amtssitz von Abbas in Gaza. Fatah-Anhänger, die das Gebäude gehalten hatten, hätten sich kampflos ergeben, hieß es. Damit brachte Hamas den gesamten Gazastreifen unter ihre Kontrolle.
Der bisherige Ministerpräsident Hanija sagte bei einer Pressekonferenz, seine Regierung werde als Regierung der nationalen Einheit im Amt bleiben.
Im Gazastreifen herrsche nach dem Sieg der Hamas-Milizen gespannte Ruhe. Augenzeugen berichteten, im Zentrum von Gaza gebe es keine Schießereien mehr. Menschen kehrten auf die Straßen zurück.