Dabei könnte künftig auch die europäische Polizeibehörde Europol zum Zuge kommen, schlug EU-Justizkommissar Franco Frattini bei einem Treffen der europäischen Justizminister in Luxemburg vor. Eine Schwarze Liste verbotener oder indizierter Spiele sei hingegen nicht in Sicht: Nur Deutschland habe in einer EU-weiten Umfrage eine Auflistung vorgelegt.
Die Ratsvorsitzende und deutsche Ressortchefin Brigitte Zypries sagte, fast alle Mitgliedstaaten hätten eine Altersregelung für Videospiele. Einschlägige Regeln im Strafrecht, zum Jugendschutz und zu Verbot oder Zulassung seien aber - soweit vorhanden - höchst unterschiedlich.
EU will strenger gegen Gewaltvideos und Killerspiele vorgehen
Die Europäische Union will entschlossener gegen Gewaltvideos und Killerspiele vorgehen.