Nach jahrelangem Streit mit den großen Fischereinationen Frankreich und Spanien beschlossen die Agrarminister in Luxemburg heute mehrere Rettungspläne, um die Bestände in den kommenden Jahren wieder aufzufüllen oder zumindest nicht weiter zu verringern.
Der Stufenplan sieht unter anderem eine schrittweise zu erzielende «Auffüllungsquote» von 60 Prozent bis 2013 vor. Dies würde bedeuten, dass dann 60 Prozent der gefangenen jungen Glasaale innerhalb der EU für die Wiederansiedlung in heimischen Flüssen verkauft werden müssen.
EU beschließt Rettungspläne für bedrohte Fischarten
Mit umfangreichen Schutzmaßnahmen will die EU bedrohte Fischarten wie Aal und Thunfisch vor dem Aussterben retten.