Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Diskussion um Medikament Pradaxa

14.11.201109:33
Cholesterin senkende Pillen
c

Einem Medienbericht zufolge starben weltweit 260 Menschen nach der Einnahme. Hersteller Boehringer Ingelheim weist Bedenken zurück: Bei allen Gerinnungshemmern gebe es das Risiko von Blutungen.

Im Zusammenhang mit dem Medikament Pradaxa sind weltweit mehr Menschen gestorben als bislang bekannt. Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtet, wurden von März 2008 bis Anfang November dieses Jahres weltweit 256 Todesfälle nach der Einnahme des Blutgerinnungshemmers des Herstellers Boehringer Ingelheim gemeldet.

Der Pharmakonzern bestätigte die Verdachtsfälle, wies aber Kritik an der Wirksamkeit oder Sicherheit von Pradaxa zurück: Bei allen Medikamenten zur Blutverdünnung könne es zu unerwünschten Blutungen kommen. Die Zahl der Verdachtsfälle tödlicher Blutungen liege sogar noch unter der, die nach der Studie für die Zulassung des Arzneimittels zu erwarten gewesen wäre.

Wirkstoff Dabigatran: Gerinnungshemmer

Unter dem Namen Pradaxa wird der Wirkstoff Dabigatran vertrieben. Das Medikament ist seit 2008 als Thrombosevorsorge nach Operationen und seit Ende 2010 zur Vorbeugung gegen Schlaganfälle bei Patienten mit Vorhofflimmern zugelassen. Der Gerinnungshemmer soll das Medikament Marcumar ersetzen und gilt als künftiges Milliardengeschäft. Marcumar gehört zusammen mit Warfarin zu einer anderen Stoffklasse als Dabigatran und ist seit Jahrzehnten auf dem Markt. Zu den Risiken zählen ebenfalls gefährliche Blutungen.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, die zuständige deutsche Bundesbehörde für die Arzneimittelsicherheit, sah keinen Handlungsbedarf. Nach Fallberichten aus Japan über tödliche Blutungen sei Boehringer Ingelheim aufgefordert worden, einen sogenannten Rote-Hand-Brief mit speziellen Warnhinweisen für die Ärzte auszuarbeiten. Dem sei das Unternehmen nachgekommen. In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, das bei Behandlung mit Pradaxa unbedingt die Nierenfunktion des Patienten überprüft und berücksichtigt werden muss.

Boehringer Ingelheim warnte Patienten davor, das Mittel eigenmächtig abzusetzen. Es gebe derzeit viele Anrufe besorgter Patienten, sagte der Sprecher der Unternehmensleitung, Andreas Barner. Er betonte, dass die Therapie mit Pradaxa - bei richtiger Dosierung - einen besseren Schutz vor Schlaganfällen biete als die bisher eingesetzten Medikamente, bei einer höheren Sicherheit vor Blutungen.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-