Nach den Worten von Bundeskanzlerin Merkel bekennen sich die wichtigsten Industrienationen und Russland zu einer deutlichen Reduzierung der Treibhausgase. In der Abschlusserklärung heißt es, dass die Staaten die Vorgaben der Europäischen Union, Kanadas und Japans für eine Halbierung der Schadstoff-Emissionen bis 2050 «ernsthaft in Betracht ziehen». Weiter heißt es, die G8 setzten sich dafür ein, dieses dann gefundene Ziel zu erreichen. Sie laden die großen aufstrebenden Volkswirtschaften ein, sich diesem Vorhaben anzuschließen. Im Gegensatz zu der ursprünglichen Haltung von US- Präsident Bush wird nun auch betont, dass die Klimaverhandlungen in erster Linie unter dem Dach der UN stattfinden sollen.
G8-Gipfel einigt sich beim Klimaschutz
Die G8-Staaten haben nach jahrelangem Widerstand der USA einen Kompromiss beim Klimaschutz erzielt.