Ein Kommissionssprecher bestätigte in Brüssel einen Bericht des 'Soir', wonach sowohl die EU-Behörde für Betrugsbekämpfung (OLAF) als auch die belgische Staatsanwaltschaft ermitteln. Dabei geht es um einen Reinigungsvertrag in Höhe von 44 Millionen Euro. Nach Angaben des 'Soir' sollen EU-Beamte fiktive Reinigungsverträge mit einer belgischen Reinigungsfirma abgeschlossen haben.
EU prüft Betrugsverdacht bei EU-Büroreinigung
Bei der Vergabe von Aufträgen für die Reinigung von EU-Büros ist es möglicherweise zu erheblichen Betrügereien gekommen.