Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israelische Webseiten abgestürzt - Hacker oder Technikfehler?

07.11.201117:06
Hacker testen Anti-Hacking-Programme am 4.4.2011 in Seoul
Computer-Nerds gesucht - Banken sollen ihre IT-Systeme von Hackern prüfen lassen

Schwere Computerpanne in Israel: Die Webseiten mehrerer Regierungs- und Sicherheitsorganisationen waren nach einem Totalabsturz stundenlang lahmgelegt.

Die internationale Hackerorganisation «Anonymous» hatte der israelischen Regierung vorher mit einem Angriff gedroht. Das Finanzministerium, das für alle Webseiten der Regierung zuständig ist, dementierte jedoch am Montag Berichte über eine Hacker-Attacke.

«Dies war ein technischer Fehler», sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa. Es habe lediglich ein Problem mit dem zentralen Server gegeben.

Die israelische Zeitung «Haaretz» beschrieb den Vorfall als «schlimmsten Computerabsturz in der Geschichte der israelischen Regierungswebseiten». Unter anderem seien am Sonntag die Seiten der Streitkräfte, mehrerer Ministerien sowie der Geheimdienste Mossad und Schin Bet betroffen gewesen.

Die Hackerorganisation «Anonymous» hatte Israel zwei Tage vor der Panne gedroht. Sie protestierte dagegen, dass Israel am Freitag zwei Schiffe mit pro-palästinensischen Aktivisten abgefangen hatte, die die Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen wollten.

Eine männliche Stimme beschrieb Israels Vorgehen in dem über YouTube verbreiteten Video als «Piraterie». «Wir akzeptieren diese Art von aggressivem Verhalten gegen unbewaffnete Zivilisten nicht», sagte er. «Wenn Sie weiter Hilfsschiffe auf dem Weg nach Gaza blockieren oder die schrecklichen Taten vom 31. Mai 2010 gegen die Gaza Freedom Flotilla wiederholen, lassen Sie uns keine andere Wahl, als zurückzuschlagen», hieß es an die israelische Adresse. «Immer und immer wieder, bis Sie aufhören.»

Israelische Soldaten hatten vor fast eineinhalb Jahren bei der Stürmung der «Mavi Marmara» neun türkische Aktivisten getötet.

dpa - Bild: Yna (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-