Die EU-Finanzminister wollen dieses Thema am kommenden Dienstag bei ihrem Treffen diskutieren. Um die Mehrwertsteuerreform wird seit langem in der EU gestritten. Ziel ist es, zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen die Mehrwertsteuer in wichtigen Sektoren bei grenzüberschreitenden Geschäften nicht mehr im Ursprungs- sondern im Bestimmungsland zu erheben. Dabei denken die Finanzminister vor allem an Dienstleistungen über das Internet oder im Telekom-Bereich. Vorbehalte gegen die Neuerung werden seit langem von Ländern mit vergleichsweise niedrigen Mehrwertsteuersätzen, wie etwa von Luxemburg geäußert.
EU vor schwierigen Verhandlungen zur Mehrwertsteuer-Reform
Die deutsche EU-Präsidentschaft strebt eine politische Einigung der 27 Mitgliedsstaaten bei den Verhandlungen zur Reform des Mehrwertsteuersystems an.