Es ginge nicht, dass Nichtraucher durch ihre Krankenkassenbeiträge für die gesundheitlichen Schäden von Rauchern bezahlen müssten, sagte Florenz der Zeitung «Die Welt» heute anlässlich des Weltnichtrauchertages. Deshalb solle die Tabakindustrie entsprechende Geldbeträge an die Krankenkassen geben. Der Verband der Zigarettenindustrie wies den Vorschlag als unangemessen zurück.
Jährlich sterben europaweit 730.000 Menschen an den Folgen des aktiven oder passiven Rauchens.
Am Brüsseler Hauptbahnhof fand heute anläßlich des Welt-Nichtraucher-Tages eine Sensibilisierungskampagne statt, um auf die Folgen des Tabakkonsums aufmerksam zu machen.
In Belgien sterben jährlich 2.100 Menschen an den Folgen des Passivrauchens.
EU-Politiker: Tabakindustrie soll für Folgen des Rauchens zahlen
Die Tabakindustrie sollte nach Ansicht des christlich-demokratischen Europa-Abgeordneten Karl-Heinz Florenz für die Folgekosten des Rauchens aufkommen.