Das hat das Konsortium heute den Gewerkschaften mitgeteilt. Das Übernahmeangebot in Höhe von 71 Milliarden Euro liegt seit gestern vor. Die niederländischen Gewerkschaften forderten Garantien, dass es keine sozial-unverträglichen Kündigungen geben werde. Die drei Großbanken hätten dies jedoch abgelehnt, hieß es aus Gewerkschaftskreisen.
Auch die britische Bank Barclays hat Interesse an einer Übernahme von ABM-Amro. Sie kündigte bereits an, über 23.000 Stellen abbauen zu wollen, davon jedoch nur 1500 in den Niederlanden.
Nach Übernahme von ABM-Amro werden bis zu 19.000 Arbeitsplätze verloren gehen
Im Falle einer Übernahme der ABM-Amro durch das Konsortium aus der Royal Bank of Scotland, Fortis und Santander würden weltweit zwischen 17.000 und 19.000 Arbeitsplätze verloren gehen, davon allein 7.500 in den Niederlanden.