Unter dem Vorsitz der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel wollen die europäischen Staats- und Regierungschefs beim bevorstehenden EU-Gipfeltreffen im Juni über Schritte für einen neuen EU-Vertrag entscheiden. Der neue französische Staatspräsident Sarkozy wünscht einen sogenannten Minivertrag als Ersatz für die EU-Verfassung, die seit dem "Nein" bei Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden vor zwei Jahren blockiert ist. Zur Elfer-Gruppe der Arbeitsminister gehören neben Frankreich und Österreich auch Belgien, Bulgarien, Griechenland, Italien, Luxemburg, die Slowakei, Spanien, Ungarn und Zypern.
EU-Minister bestehen auf sozialen Rechten in Verfassung
Die Arbeits- und Sozialminister von elf europäischen Ländern bestehen auf der Festschreibung sozialer Rechte in der EU-Verfassung.