Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorerst keine Griechenlandhilfe - Gipfel beginnt

03.11.201107:00
Merkel und Sarkozy: Vorerst keine Griechenlandhilfen
Merkel und Sarkozy: Vorerst keine Griechenlandhilfen

Europa erhöht den Druck auf Griechenland massiv. Die Kredit-Tranche über acht Milliarden Euro werde erst überwiesen, wenn die Griechen im Referendum für das Rettungspaket stimmten.

Europa hat die Hilfen für Griechenland vorerst gestoppt. Die Milliardenhilfen für Athen würden vorerst auf Eis gelegt, erklärten die deutsche Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy nach einem Krisengipfel mit Ministerpräsident Papandreou am Mittwoch in Cannes.

Die einseitige Entscheidung Athens über eine Volksabstimmung habe die Situation verändert. Das griechische Volk müsse klar sagen, ob es weiter in der Euro-Zone verbleiben wolle oder nicht, erklärten Merkel und Sarkozy am späten Abend in Cannes. Auch ein Austritt aus der Euro-Gruppe ist kein Tabu mehr.

Papandreou erklärte, das Referendum über die harten Sparmaßnahmen in seinem Land so schnell wie möglich organisieren zu wollen, voraussichtlich am 4. Dezember. Er rechne mit einem positiven Ergebnis, sagte Papandreou. Das griechische Volk werde die richtigen Entscheidungen treffen, damit das Land in der Eurozone bleibt, sagte er in Cannes.

Verhofstadt: Referendum keine gute Idee

Der Fraktionsführer der Liberalen im EU-Parlament, Guy Verhofstadt, warnt davor, dass sich die europäische Schuldenkrise weiter verschlimmert. Die Probleme Griechenlands hätten die Krise nur ausgelöst, die echte Ursache liege in der gemeinsamen Währung. Der Euro könne als gemeinsame Währung nicht überleben, wenn weiterhin jeder daran beteiligte Staat seine Wirtschafts- und Haushaltspolitik auf eigene Weise betreibe, sagte Verhofstadt in einem Interview mit dem flämischen Rundfunk. Das in Griechenland geplante Referendum hält der frühere Premier für keine gute Sache. Mit Demokratie habe das nur wenig zu tun.

G20-Gipfel startet in ersten Tag

Im Zeichen der schweren Schuldenkrise Europas nehmen die führenden Industriestaaten der Welt auf dem G20-Gipfel heute (Donnerstag) in Cannes offiziell ihre Beratungen auf. Zu Beginn des zweitägigen Treffens geht es um einen Aktionsplan für Wachstum und Beschäftigung. Weiteres Thema am ersten Gipfeltag ist der Welthandel.

Schwerpunkte sind die Entwicklung der Weltwirtschaft, eine Reform des internationalen Währungssystems und eine weitere Regulierung der Finanzmärkte. Gastgeber ist Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy.

Weil die schweren Turbulenzen in der Euro-Zone praktisch alles andere überlagern, rücken bei dem Treffen der G20 wichtige sonstige Themen in den Hintergrund. Dazu gehören die Rohstoff- und Nahrungsmittelsicherheit, Fragen der Infrastruktur und des Handels oder die Doha-Runde. Nichtregierungsorganisationen kritisieren das scharf.

dpa/vrt/rtbf/jp - Bild: Christophe Karaba (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-