Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Somalia: Zwei der entführten Entwicklungshelfer wohlauf

31.10.201113:43

Zwei in Somalia entführte Entwicklungshelfer der dänischen Flüchtlingshilfe (DRC) sind nach Angaben der Organisation am Leben und in guter Verfassung. Weiterhin unklar ist der Verbleib eines dritten entführten Entwicklungshelfers aus Somalia.

Der Däne Poul Thisted (60), die Amerikanerin Jessica Buchanan (32) und der somalische Helfer waren am 25. Oktober in der Stadt Galkayo von bewaffneten Männern gekidnappt worden. Sie waren für die Organisation bei einem Minenräumprojekt im Einsatz.

"Mir wurde gesagt, dass ein Kontakt hergestellt wurde, und ich freue mich, mitteilen zu können, dass es beiden - Poul und Jessica - den Umständen entsprechend gut geht", hieß es in einer Mitteilung der Organisation. Über das Schicksal eines dritten, somalischen DRC-Mitarbeiters wurde zunächst nichts bekannt.

In den vergangenen Wochen hatte es bereits mehrere Entführungen im Nachbarland Kenia gegeben. Zwei spanische Mitarbeiterinnen der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" wurden in der Nähe des kenianischen Flüchtlingscamps Dadaab entführt. Eine britische Touristin war zuvor von der Insel Lamu verschleppt worden. Eine Französin, die aus einem kenianischen Urlaubsort nach Somalia entführt wurde, starb unter noch ungeklärten Umständen.

Für die Entführungen wird die radikalislamische Al-Schabaab-Miliz in Somalia verantwortlich gemacht, die seit Jahren gegen die Übergangsregierung in Mogadischu kämpft. Kenianische Truppen waren wegen der Vorfälle ins benachbarte Somalia einmarschiert. Die Rebellen haben als Reaktion mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-