Die Politikerin, deren Nationalliga für Demokratie bei Wahlen im Jahre 1990 mehr als 80 Prozent der Parlamentssitze gewann, hat elf der vergangenen 17 Jahre unter Hausarrest in völliger Isolation gelebt.
Morgen jährt sich ihre derzeitige Isolationsphase schon zum vierten Mal. Anlässlich dieses Jahrestags forderten 59 ehemalige Staatsmänner, darunter die ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, George Bush Sr. und Jimmy Carter sowie der Tscheche Vßclav Havel und Lech Walesa aus Polen in einem Brief an die Militärregierung unlängst die bedingungslose Freilassung Suu Kyis.
Die EU-Ratspräsidentschaft verurteilte die Verlängerung des Hausarrests. Die Entscheidung der Regierung mache deutlich, dass sie weiterhin nicht gewillt sei, alle politischen und ethnischen Kräfte des Landes in einen aufrichtigen Dialog einzubinden.