Die Brüsseler Behörde beschloss ein umfangreiches Paket neuer Vorschriften für den Kraftverkehr in Europa. Dazu gehören gemeinsame Regeln zur Zulassung der Unternehmen, zur Ausbildung von deren Managern und zur Frachtaufnahme im EU-Ausland, der so genannten Kabotage. Die Vorschläge treten in Kraft, wenn Europa-Parlament und Ministerrat zustimmen.
Zur Kabotage heisst es, künftig soll ein Spediteur nach einem internationalen Transport im EU-Ausland innerhalb von sieben Tagen bis zu drei Mal Fracht für dortige Kunden aufnehmen dürfen. Dies soll helfen, teure und umweltschädliche Leerfahrten zu vermeiden.
EU-Kommission strebt Verbot unzuverlässiger Speditionen an
Speditionen und Busunternehmen sollen nach Plänen der EU-Kommission bei schlimmen oder wiederholten Regelverstößen künftig europaweit aus dem Verkehr gezogen werden.