Die EU-Ministerrunde habe vereinbart, dass das EIT aus Netzwerken vor allem zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bestehen werde. Die endgültige Entscheidung über den Aufbau des neuen Instituts werde aber erst im Juni gefällt werden.
Das EIT soll Europas Spitzenforschern und High-Tech-Firmen im Wettbewerb mit Asien und Amerika helfen. Es geht unter anderem darum, schneller von Forschung und Entwicklung zu marktreifen Produkten zu kommen.
EU will ein europäisches Technologie-Institut gründen
Die Europäische Union will ein europäisches Technologie-Institut gründen, aber nicht in Form einer neuen Hochschule, sondern mit eigenen Lehraufträgen und akademischen Titeln, etwa nach dem Vorbild des US-amerikanischen MIT, des Massachusetts Institute of Technology.