Ein vom WFP gechartertes Schiff mit 850 Tonnen Mais, Öl und Bohnen konnte heute nicht aus dem Hafen von Mombasa auslaufen, weil dem Eigentümer das Risiko der Piraterie vor Somalias Küste zu groß erschien, berichtete die UN-Hilfsorganisation in Nairobi. Das WFP sei auf eine konstante Lieferung über den Seeweg angewiesen. Der Transport per Lastwagen aus Kenia sei 30 Prozent teurer, langwierig und allein aus Sicherheitsgründen oft nicht möglich, sagte der Sprecher.
Piraten bedrohen Nothilfe für Hunderttausende Somalis
Piraten bedrohen nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) die Versorgung Hunderttausender Somalis.