Das erklärten die EU-Ratspräsidentin Merkel und der russische Präsident Putin beim EU-Russland-Gipfel in Samara. Putin lobte die Einigkeit in fast allen Punkten. Ausnahme seien nur die ungeklärten Konflikte, die mit dem wirtschaftlichen Egoismus einiger europäischer Staaten zusammenhingen, sagte Putin mit Blick auf den Fleisch-Streit mit Polen, der ein neues Partnerschaftsabkommen der EU mit Russland blockiert. Mit Blick auf Estland erhob der Kreml-Chef schwere Vorwürfe gegen das Vorgehen der Polizei bei Ausschreitungen in Tallinn Ende April, die durch die Verlegung eines Kriegerdenkmals aus Sowjetzeiten ausgelöst worden waren. Eine engere Zusammenarbeit vereinbarten die EU und Russland bei der Energie, beim Klimaschutz, in der Forschung und bei der Bewältigung internationaler Konflikte.
Putin und Merkel für konstruktiven Dialog zwischen EU und Russland
Russland und die Europäische Union wollen trotz der ungelösten Meinungsverschiedenheiten einen konstruktiven Dialog fortsetzen.