Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Pomp und Zarenglanz im Bolschoi Theater

21.10.201110:43
Das renovierte Bolschoi-Theater in Moskau
Das renovierte Bolschoi-Theater in Moskau

Nach rund sechsjähriger Totalsanierung öffnet das legendäre Moskauer Bolschoi Theater mit einer Gala seine historische Ballett- und Opernbühne. Das Haus erstrahlt im Glanz der Zarenzeiten.

Vorhang auf für das weltberühmte Bolschoi Theater: Mit einer Gala öffnet Russlands Nationaltheater in Moskau am Freitag (28. Oktober) nach etwa sechsjähriger Rundumsanierung seine historische Opern- und Ballettbühne.

Der ehemals einsturzgefährdete Musentempel ist gerettet und von sowjetischer Symbolik und Bausünden befreit. Opernstars wie Plácido Domingo und Angela Gheorghiu übergeben das im Stil der Zarenzeiten erneuerte Haus von 1856 der Weltöffentlichkeit.

Pomp, Glanz und Festtagslaune in einem der schönsten und größten Theater der Welt lassen auch den Baupfusch, die Korruption und die Machtspiele der vergangenen Jahre vergessen. Wegen der Probleme hatte sich die Neueröffnung immer wieder hinausgezögert.

Drei Jahre Verspätung

Mit drei Jahren Verspätung schlägt das kulturelle Herz Russlands aber nun wieder am Moskauer Theaterplatz. Die Kosten für die Rettung des Bolschoi liegen nach offiziellen Angaben bei umgerechnet rund einer halben Milliarde Euro. Inoffiziell ist die Rede von einem Milliardenbetrag.

In den vergangenen Jahren war das Ensemble immer wieder auf Welttournee. Das Publikum musste sich mit einem nebenan errichteten neuen Bolschoi-Theater begnügen. Das kleinere Haus wird zwar auch weiter bespielt. Kultaufführungen wie Tschaikowskys Ballett «Schwanensee», das am Bolschoi 1877 uraufgeführt wurde, ziehen aber wieder auf die historische Bühne zurück.

Die Eröffnungsgala widmet Bolschoi-Regisseur Dmitri Tschernjakow ganz der russischen Kunst - eine «Herausforderung für Domingo und viele andere Gäste, die sonst nie Russisch singen», sagt er. Das Bolschoi mit seinen mehr als 2000 Mitarbeitern werde das ganze Spektrum abdecken: Orchester- und Opernwerke und eben Ballett.

4,5 Kilo Gold

Überall im sanierten Haus wirft Blattgold das warm gleißende Licht von prunkvollen Lüstern und Wandstrahlern zurück. 4,5 Kilogramm Gold sind hier verarbeitet. Es ist, als ob die funkelnde Kraft des Goldes auf den Stuck-Arabesken im Zuschauersaal die Sinne blendet. Eine Mischung aus Renaissance mit byzantinischen Stilelementen. Nur die himbeerroten Stoffe der Holzstühle und der Logen beruhigen die Augen.

Statt der ursprünglich gut 2000 Sitze gibt es nur noch 1700 Stühle - für mehr Komfort und einen besseren Klang. Im vergrößerten Orchestergraben finden nun bis zu 130 Musiker Platz. Damit sind große Inszenierungen wie etwa von Richard Wagners Opern möglich.

dpa - Bild: Maxim Shipenkov (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-