Knapp 19 Millionen Algerier sind aufgerufen, die 389 Sitze des Parlaments für die nächsten fünf Jahre neu zu verteilen. Nach ersten Informationen scheint die Wahlbeteiligung gering zu sein.
Die algerische Regierung wird von drei Parteien einer sogenannten «Präsidialallianz» gestellt, die unter Führung der früheren Einheitspartei FLN wesentlich die von Staatschef Bouteflika geforderte Politik umsetzt.
Mehrere Oppositionsparteien hatten zu einem Boykott der Wahlen aufgerufen, weil die drei Regierungsparteien die Macht unter sich aufteilten. Der Wahlkampf war von terroristischer Gewalt überschattet worden. Das Innenministerium rief die Algerier vor diesem Hintergrund auf, mit der Wahl ein Zeichen gegen den radikalislamischen Terrorismus zu setzen.
Algerier wählen ihr Parlament neu - Äußerst geringe Beteiligung
Ohne größere Zwischenfälle haben in Algerien die Parlamentswahlen begonnen.