Zuvor war bei einem toten Schwan an der Alten Donau das auch für Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen worden. In den vergangenen Tagen waren bereits H5N1-Infektionen bei vier Schwänen und einer Wildente im südlichen Bundesland Steiermark entdeckt worden. Heute wurden dann noch weitere Ansteckungen aus dem Bundesland Niederösterreich gemeldet. Die Regierung hatte nach Bekanntwerden der ersten Vogelgrippe- Fälle in der Steiermark zunächst nur regional begrenzte Gebiete in der Steiermark, in Kärnten und im Burgenland zu Sicherheitszonen erklärt.
Allgemeine Stallpflicht in Österreich nach neuen H5N1-Fällen
In Österreich gilt nach dem Auftreten von Vogelgrippe-Fällen im Stadtgebiet von Wien nun eine landesweite Stallpflicht für Geflügel.