Fünf Jahrzehnte nach ihrer Gründung sei die OECD an einem Scheidewege, sagte Generalsekretär Ángel Gurría zur Eröffnung des Ministerrats der Organisation in Paris. Die OECD brauche «eine neue Vision».
Ende 2008 will die OECD eine Konferenz zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels ausrichten. Außerdem will Gurría die Organisation mit neuen Mitgliedern erweitern. «Wir müssen sensibler für die Vielfalt, offener für andere Ideen und Kulturen werden», sagte der frühere mexikanische Finanzminister. Die OECD müsse auch verständnisvoller auf andere Wege zu Wachstum und Entwicklung reagieren. Die OECD zählt derzeit 30 Mitglieder und prüft unter anderem Aufnahmegespräche mit Russland, Brasilien, Israel, Estland und Slowenien.
OECD will sich Herausforderung des Klimawandels stellen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) will sich mit neuen Arbeitsmethoden den Herausforderungen des Klimawandels und der Globalisierung stellen.