Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anwältin: Milliardärin Bettencourt erhält Vormund

17.10.201115:00
Liliane Bettencourt (Bild vom 13. Juni 2004)
Liliane Bettencourt (Bild vom 13. Juni 2004)

Am Ende eines jahrelangen Mutter-Tochter-Streits wird Frankreichs reichste Frau entmündigt. Ein Gericht ordnete einen Vormund an. Der Anwalt der 88-Jährigen kündigte Einspruch gegen die Entscheidung an. 

Frankreichs reichste Frau, Liliane Bettencourt (88), wird nach Angaben der Anwältin ihrer Tochter Françoise entmündigt. Als gesetzlichen Betreuer für die L'Oréal-Erbin habe ein Vormundschaftsgericht in Courbevoie bei Paris am Montag deren Enkel Jean-Victor Meyers bestimmt.

Das Vermögen der alten Dame werde von der Tochter Françoise sowie zwei Enkeln verwaltet, gab die Anwältin Charlotte Robbe-Phan bekannt.

Die Milliardärin hatte am Vortag in einem Zeitungsinterview für den Fall einer  Vormundschaft mit Auswanderung gedroht und ihrer Tochter Boshaftigkeit vorgeworfen. Ihr Anwalt kündigte nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP Einspruch gegen die Entscheidung an.

Die kurz vor ihrem 89. Geburtstag stehende L'Oreal-Erbin soll nach Medienberichten über eine Mischung aus Alzheimer und Demenz leiden. Die Online-Ausgabe der Zeitung "Le Monde" spricht unter Berufung auf ein ärztliches Gutachten von einem allmählich einsetzenden Verfall des Gehirns.

Langer Versuch, Bettencourt zu entmündigen

Die Tochter Françoise Bettencourt-Meyers versucht seit langem, ihre Mutter für unmündig erklären zu lassen. Beide Frauen hatten sich über die Medien heftige Auseinandersetzungen geliefert, die mehrere politische Affären um möglicherweise verbotene Parteispenden ausgelöst hatten. Betroffen war auch die Regierungspartei UMP von Präsident Nicolas Sarkozy.

Ein vergangenes Jahr erzieltes Schlichtungsabkommen wurde kürzlich gebrochen. Die Tochter warf ihrer Mutter vor, sich von ihren Vertrauten instrumentalisieren zu lassen. Bettencourt verfügt nach Schätzungen des US-Magazins "Forbes" über ein Vermögen von etwa 23,5 Milliarden US-Dollar (17 Milliarden Euro) und sitzt im Verwaltungsrat des Kosmetikkonzerns L'Oréal.

dpa/est - Bild: Horst Ossinger (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-