Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Italienische Polizei sucht Randalierer

17.10.201113:30
Zerstörte Autos nach den Auseinanderschreitungen in Rom (15.10.)
Zerstörte Autos nach den Auseinanderschreitungen in Rom (15.10.)

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen am Wochenende in Rom hat die Polizei am Montag in ganz Italien nach Anstiftern und Teilnehmern der Randale gesucht. Wie italienische Medien berichteten, gab es unter anderem Durchsuchungen in von anarchistischen Kreisen und radikalen Fußballfans besuchten Clubs und Jugendzentren.

Polizeieinsätze wurden aus Mailand, Turin, Padua, Bologna, Rom und Neapel gemeldet. Die Ermittler suchten nach Waffen und organisatorischem Datenmaterial.

Bei der Großkundgebung mit rund 200.000 "Empörten" war es am Samstag zu schweren Ausschreitungen von etwa 100 Autonomen gekommen.

Autos gingen in Flammen auf und Scheiben wurden eingeworfen. Eine Außenstelle des Verteidigungsministeriums sowie ein ehemaliges Gebäude des Finanzamts wurden durch Brandsätze schwer beschädigt.

Die Polizei konnte die Unruhestifter nach Straßenschlachten bis zum Abend schließlich zerstreuen. Zwölf Personen, die dem sogenannten autonomen  Schwarzen Block zugerechnet werden, wurden schon am Samstag festgenommen.

Nach letzten Angaben des Innenministeriums wurden bei den Ausschreitungen insgesamt 135 Menschen verletzt, darunter 101 Polizisten. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf fünf Millionen Euro. "Es hätte Tote geben können", erklärte Innenminister Roberto Maroni.

dpa/mh - Bild: Claudio Peri (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-