Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien bleibt in der Arabischen Liga - Assad gewinnt Zeit

17.10.201113:15
Beratungen der Arabischen Liga zur Lage in Syrien
Beratungen der Arabischen Liga zur Lage in Syrien

Die Mehrheit der arabischen Staaten lehnt die Grausamkeit, mit der das syrische Regime gegen seine Gegner vorgeht, ab. Trotzdem kann sich nach dem UN-Sicherheitsrat auch die Arabische Liga nicht zu einer härteren Gangart gegenüber dem Assad-Regime durchringen.  

Die Mitgliedschaft Syriens in der Arabischen Liga wird trotz der brutalen Unterdrückung der Protestbewegung durch das Regime von Präsident Baschar al-Assad nicht ausgesetzt. Ein entsprechender Vorschlag aus den Golfstaaten wurde in der Nacht zum Montag bei einer Dringlichkeitssitzung der Außenminister der Liga-Staaten in Kairo nicht angenommen.

Stattdessen forderten die Außenminister Syrien lediglich auf, die Gewalt binnen 15 Tagen zu beenden und in dieser Zeit auch am Sitz der Arabischen Liga in Kairo einen Dialog mit der Opposition zu beginnen.

Syrien lehnte jedoch auch dies ab. Die Nachrichtenagentur Sana meldete, Damaskus habe Vorbehalte gegen die Entscheidung der Außenminister und wolle keinen Dialog außerhalb Syriens.

Enttäuschung in Syrien nach der Sitzung der Arabischen Liga

Basma Kadmani, die Sprecherin des oppositionellen Nationalrates, zeigte sich zutiefst enttäuscht von dem Ergebnis der Sitzung. Die Syrer fühlten sich von den Arabern im Stich gelassen, sagte sie im Interview mit dem Nachrichtensender Al-Arabija. Die 15-Tage-Frist sei eine Einladung für weiteres Blutvergießen.

Noch vernichtender fiel das Urteil der Führung des syrischen Aufstandes aus. In einer Erklärung der "Revolutionäre" hieß es, die Liga habe ein Regime zum Dialog aufgefordert, "das immer mehr einer kriminellen Söldnertruppe von Gesetzlosen ähnelt".

Ein hartes Vorgehen gegen Syrien sollen dem Vernehmen nach der Jemen, Algerien, der Libanon und der Sudan abgelehnt haben. Bis auf den Libanon sind dies allesamt Staaten mit Regierungen, die selbst Sorge haben, von ihrer eigenen Bevölkerung oder - wie im Falle des Sudan - von der internationalen Staatengemeinschaft zur Rechenschaft gezogen zu werden. Der Libanon gibt sich unter seiner neuen Regierung, die von der pro-iranischen Schiiten-Bewegung Hisbollah dominiert wird, solidarisch mit dem Regime von Präsident Assad.

Regime wird international immer mehr isoliert

Das Regime wird wegen der brutalen Unterdrückung von Oppositionsprotesten international zunehmend isoliert. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sollen bereits rund 3000 Menschen der Gewalt zum Opfer gefallen sein. Aktivisten sprachen allein von 14 Getöteten am Sonntag.

Die Proteste in Syrien hatten im März als Kundgebungen für demokratische Reformen begonnen. Nach einer Welle von Festnahmen und nachdem das Militär mehrfach das Feuer auf Demonstranten eröffnet hatte, forderten die Protestierenden den Sturz des Regimes. Inzwischen sollen Tausende Soldaten desertiert sein.

dpa/mh - Bild: Khaled Elfiqi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-