Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Liberia: Stichwahl zwischen Johnson-Sirleaf und Tubman wahrscheinlich

17.10.201108:57
Präsidentenwahlen in Liberia (11. Oktober)
Präsidentenwahlen in Liberia (11. Oktober)

Im westafrikanischen Staat Liberia muss sich die Amtsinhaberin und diesjährige Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson-Sirleaf auf eine Stichwahl einstellen. Sie verpasste die absolute Mehrheit.

Bei Auszählung von 96 Prozent der Stimmen der Präsidentenwahl blieb Johnson-Sirleaf am Sonntag weiter relativ deutlich unter der absoluten Mehrheit von 50 Prozent. Sie lag demnach bei 44, 5 Prozent. Bliebe es dabei, kommt es am 8. November zur Stichwahl zwischen ihr und dem Herausforderer Winston Tubman vom Kongress für Demokratischen Wandel (CDC).

Die Opposition wirft den Behörden massive Wahlfälschungen zugunsten der Amtsinhaberin vor. Die Opposition werde das Ergebnis der Wahl vom vergangenen Dienstag nicht anerkennen, sollten die Stimmen wie bisher ausgezählt werden, hieß es in einer Erklärung von acht Parteien am Samstag.

Die Staatspräsidentin besuchte am Samstag eine Geschäftsstelle ihrer Einheitspartei am Rande der Hauptstadt Monrovia, die in der Nacht in Brand gesteckt worden war. In der Nachbarschaft machte sich Angst vor einem erneuten Bürgerkrieg breit: "Soll das ganze Land so aussehen, wenn Johnson-Sirleaf abgewählt wird?", sagte ein Bürger der Nachrichtenagentur dpa.

Die Präsidentenwahl gilt als Bewährungsprobe für die Demokratie in Liberia. Bis zum Jahr 2003 hatte dort 14 Jahre lang ein Bürgerkrieg getobt. Mehr als 200.000 Menschen wurden getötet, mehr als eine Million vertrieben. Die Infrastruktur wurde zerstört, die Auswirkungen zeigen sich noch bis heute. Die UN hat mehr als 14.000 Soldaten der Friedenstruppen im Land stationiert.

dpa/est - Bild: Ahmed Jallanzo (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-